Die Highlights des Wochenendes sind
zweifellos die 1/8 Meilen-Beschleunigungsrennen.
Zwei Tage lang messen sich Teilnehmer aus ganz Europa
mit ihren klassischen Motorrädern, Hot Rods, Custom und
Classic Cars auf dem Air-Strip des Luftfahrtmuseums in Finowfurt.
Zwischen ausgedienten Flugzeugexponaten, auf der Open-Air-Bühne
und in dem legendären Party-Hangar des Roadrunner’s Club halten
hochkarätige Bands der internationalen Rockabilly-, Punk-, Stoner- und
Rock ‘n' Roll-Szene die Motoren bis zum Sonnenaufgang am Laufen.
Das Roadrunner‘s Paradise & Race 61 ist ein ausgelassenes Treffen,
bei dem der Spaß am Kult und einem bestimmten Lebensgefühl sowie
die Musik im Mittelpunkt stehen. Also - lassen wir's krachen...

Freitag, 30. Juni
Hauptbühne:
Hot Jumpin‘ 6
Ob nun aus New Orleans, the Mississippi Delta, Chicago oder Jamaica, Hot Jumpin’ 6 kocht diese musikalischen Zutaten zu einem scharfen Melting Pot. Dampfender Rhythm ‚n‘ Blues, Early Soul und ein Hauch von Latin Ska formen das Fundament für ansteckende Tanzmusik. Ihre neue Scheibe „Swagger" ist frisch auf dem Markt und ziemlich neu in der Band ist auch der talentierte junge Sänger Jason Starday.
Hot Jumpin' 6 auf Youtube:

......................................................................................................
Mäsh
Ich muss bekennen, dass ich bis gestern noch nie von der Existenz dieser Band gehört hatte. Es war aber Liebe beim ersten Hören. Erinnern sie mich doch sehr an die Boston Musikszene Mitte der 70-er, wo Bands wie The Real Kids oder DMZ anfingen Punkrock mit einem heftigen 6-ties Garagensound zu vermischen. Sie haben die Ehre unser Bühnenprogramm des diesjährigen Race 61 Festivals zu eröffnen.
Mäsh auf Youtube

.....................................................................................................
Shelter:
Johnny Horsepower
Einmal im Jahr pilgern die 3 Dänen zum Roadrunners Rock & Motor Club um den „Man in Black“ zu ehren und das in der Regel vor einem ausverkauften Haus. Wir freuen uns sehr, die dänische Cash-Cover-Band Johnny Horsepower jetzt für unser Festival ankündigen zu dürfen. Sie ist einer der gefragtesten Cash-Cover-Bands. Mit ihrem Repertoire richtet sich Johnny Horsepower hauptsächlich auf die Zeit von Johnny Cash & The Tennessee Two. Eben die Periode ohne Unterstützung eines Schlagzeugs. Johnny Horsepower “Walk the Line” like no other Johnny Cash Tribute Band in Europe.
Johnny Horsepower auf Youtube:

.....................................................................................................
Samstag, 1. Juli
Gelände:
The Kilaueas
Seit Jahren eröffnet unsere magmatische Reverb-Overkill Hauskapelle pünktlich am High Noon die Rennstrecke. Wir freuen uns diese dienstälteste Surfband Deutschlands wieder auf die fahrbare Bühne hieven zu können.
The Kilaueas auf Youtube:

......................................................................................................
Moe's Rockin' Pick-Up
Wie oft habe ich in den letzten Monaten an seiner Tür geklopft, aber der Moe ist immer auf Achse. Daher ist die Freude groß, dass Moe mit seinem alten Pick-Up beim Race 61 vorbei "geslided" kommt. Ihr könnt ihn Samstag live auf dem Gelände antreffen, kurz innehalten und sanft wegträumen.
Moe's Rockin' Pick-Up auf Youtube:

......................................................................................................
Hauptbühne:
The Melones
One Two Three Four. Bei welcher Band war dieses Abzählen vor jedem Song immer Programm? Ich sag nur Gabba Gabba Hey. Als Hardcore Rock ’n‘ Roll Junkie und bekennender Ramones-Fan konnte ich um diese Band einfach nicht herum.
The Melones auf Youtube

......................................................................................................
Plainride
Diese 3 Heavy Rocker aus Köln geben ordentlich Gummi. Das Trio haut alles in einen Topf, sei es Stoner, Blues, Fuzz oder Funk Rock, es grooved ungeheuerlich. Bevor Plainride auf dem Race 61 gastieren, sind sie erst mal auf Tour quer durch Europa. Genügend Zeit, um sich für Euch warm zu spielen, damit Ihr ordentlich was auf die Ohren bekommt.
Plainride auf Youtube:
......................................................................................................
Mischief
Was soll ich über dieses Rockabilly Trio aus Holland noch berichten? Seit nun fast 30 Jahren treten die Jungs auf allen großen Rock ’n‘ Roll Festivals dieser Welt auf. Bemerkenswert ist immer wieder die gute Laune, die Mischief auf der Bühne verbreitet und das Publikum damit infiziert. Besonders auffällig sind die Harmony Vocals der Brüder Daze & Pat. So manch ein Kritiker behauptet, es klingt ein wenig wie die Everly Brothers auf Speed. Eine hoch energetische Live-Show ist bei Mischief garantiert.
Mischief auf Youtube

......................................................................................................
Shelter:
Trouble Ahead
Trouble Ahead spielen Rhythm ’n’ Blues. Sie sind inspiriert durch die 40er und 50er Jahre – Swing, West Coast Jump, Soul, Surf, die ungeschliffenen Klänge von Chicagos Blues sowie Musik von nahezu überall auf der Welt – teils zeitgenössisch, teils fast vergessen: Erstklassige R’n’B- und Soulhits von LaVern Baker, Ruth Brown oder Etta James sowie elektrischer Post-War-Blues von Little Walter, B.B. King oder T-Bone Walker. Man sagt, gute Musik bewegt entweder das Herz oder den Hintern – diese Band hat beides im Programm
Trouble Ahead auf Youtube:

......................................................................................................